Adding Value to Plastic Waste in Cameroon

Analyse der Auswirkungen von Kunststoffabfällen in Yaoundé zur Erkundung möglicher Recyclinglösungen

Dieses Projekt zielt darauf ab, die derzeitige Bewirtschaftung von Kunststoffabfällen in der Hauptstadt Yaoundé zu diagnostizieren und diese Abfälle zu charakterisieren, um die verschiedenen Typologien und die jeweiligen Anteile zu kennen. Anschließend werden die verschiedenen ökologischen Auswirkungen dieses Plastikmülls untersucht und Lösungen vorgeschlagen, die auf den lokalen Kontext anwendbar sind. Das Besondere an diesem Projekt ist, dass es mit vier Masterarbeiten und einer Doktorarbeit verbunden ist.

Die Unterziele dieses Forschungsprojekts sind:

  1. Charakterisierung von Kunststoffabfällen in Yaoundé
  2. Untersuchung der Auswirkungen von Kunststoffabfällen auf Wasser, Boden und Luft
  3. Bereitstellung der gewonnenen Daten für andere Forschungen, Landwirte und im Wassersektor tätige Personen

Abbildung 1: Teamfoto

Vierteljährliche Projektaktualisierungen

Es wurden Literaturrecherchen durchgeführt, um sich mit den verschiedenen Arten von Plastikmüll, ihren Auswirkungen auf die Ökosysteme und Methoden zur Charakterisierung von Plastikmüll vertraut zu machen. Darüber hinaus begannen die Studierenden, die am stärksten verschmutzten Gebiete von Jaunde systematisch zu untersuchen und die Hauptakteure der Kunststoffabfallbewirtschaftung zu ermitteln: Erzeuger (Unternehmen), Verbraucher (Haushalte), Verwerter (Verbände oder Unternehmen) und Landwirte. Darüber hinaus wurden zwei Schulungen mit den Studierenden der Universität Yaoundé organisiert, um unter anderem die verschiedenen Verfahren und Methoden der Datenerhebung zu besprechen.

Die eigentliche Datenerhebung erstreckte sich über einen Zeitraum von acht Tagen für die Haushaltsbefragungen (435 Haushalte), drei Tage für die Unternehmen und Verbände, die sich mit der Bewirtschaftung von Kunststoffabfällen befassen, und nochmals drei Tage für die Befragung von Landwirten, deren landwirtschaftliche Arbeit von der Kunststoffverschmutzung betroffen ist. In insgesamt 25 Zonen wurden 250 kg Plastikmüll gesammelt, und die Auswirkungen des Mülls auf die Umwelt werden anhand von Fotos und Messungen der Luft-, Boden- und Wasserqualität erfasst. Darüber hinaus sammelt das Projektteam Proben des Plastikmülls, um zu analysieren, welche Arten von Plastik am häufigsten im Müll zu finden sind.

Im zweiten Quartal werteten die Studierende die Ergebnisse der Erhebungen aus und sammelten Abfälle aus insgesamt 210 Haushalten der zuvor Befragten. Dazu erhielt jeder Haushalt einen Müllsack und wurde gebeten, seinen Plastikmüll 14 Tage lang darin zu entsorgen. Dies war für viele der teilnehmenden Haushalte völlig neu und führte zu einigen Herausforderungen. Dennoch wurden 145 gefüllte Müllsäcke eingesammelt.

Außerdem wurden Abfälle aus Abflüssen und Becken, die zur Bewässerung von Feldern verwendet werden, gesammelt. Das Team scheute nicht davor zurück, für das Projekt geruchsintensive Abwässer mit teilweise gefährlichen Fließbedingungen einzuleiten.

Auf die Sammlung folgte die Sortierung der Abfälle in die Hauptkategorien „hart“, „weich“ und „andere“ sowie in Unterkategorien je nach Art des vorhandenen Kunststoffs. Das Sortieren war ein enormer Arbeitsaufwand, da große Mengen an Plastik gesammelt wurden. Insgesamt erwartet das Team, einen Überblick über die lokale Verschmutzung durch Kunststoffabfälle zu erhalten, wobei der Schwerpunkt auf der Charakterisierung und Lokalisierung in ihrer Stadt liegt. In Zusammenarbeit mit einem Recyclingunternehmen könnten dann im nächsten Schritt maßgeschneiderte Lösungen zur Reduzierung entwickelt werden.Toggle Content

Das dritte Quartal war besonders spannend und aufschlussreich, da die Studierenden verschiedene Auswirkungen von Plastikmüll auf die Umwelt untersuchten. Das Projektteam führte eine floristische Bestandsaufnahme durch, sammelte und analysierte Wasserproben, sammelte Bodenproben in landwirtschaftlichen Gebieten und bewertete Luftparameter an Standorten mit starker Plastikverschmutzung. Verschiedene chemische Parameter, gaben Aufschluss über die Eignung der Biotope als Lebensraum für Tiere und Pflanzen.

Zu Schwierigkeiten bei der Durchführung der Messungen kam es aufgrund starker Regenfälle, die zu Verzögerungen führten. Außerdem war das Team nicht in der Lage, Luftparameter wie Kohlenmonoxid und Methan mit der verfügbaren Ausrüstung zu messen. Auch die in Gewässern mit hoher Plastikverschmutzung gesammelten Bodenproben und Fischgewebe konnten noch nicht auf Mikroplastik untersucht werden. Dennoch war das dritte Quartal erfolgreich und von vielen Ergebnissen geprägt.

Das vierte Quartal wurde durch die Erstellung des Abschlussberichts dominiert, der im Falle dieses Projekts besonders detailliert ist.

Insgesamt wurden die meisten Ziele in diesem Projekt erreicht, trotz einiger Schwierigkeiten, wie im vorherigen Abschnitt beschrieben. Die Studierenden bezeichneten die Ergebnisse als zufriedenstellend und verfügten über ausreichende Daten, um ihre Abschlussarbeit zu schreiben. Ebenso verfügt der Doktorand und Teamleiter über die Quantität und Qualität der Daten, um mindestens einen guten wissenschaftlichen Artikel zu verfassen und auf der Grundlage des Abschlussberichts mit dem Schreiben seiner Doktorarbeit zu beginnen.

Die Forschungsarbeit der Studierenden liefert wichtige Informationen über die Eignung lokaler Lebensräume für Tiere und Pflanzen unter Berücksichtigung der bedrohlichen Plastikverschmutzung in der Hauptstadt Kameruns. Die große Menge an Daten, die von den Schülern generiert wurde, ist wichtig für Interessenvertreter und Forscher, die in den Bereichen Landwirtschaft und Wasser arbeiten. Alles in allem wurde dieses Projekt erfolgreich abgeschlossen! Die Studierenden freuen sich sehr darauf, die Forschung in einem nächsten Projekt fortzusetzen und mit ihrer Arbeit weitere wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse über die Plastikverschmutzung zu gewinnen.

Der wissenschaftliche Bericht ist unten aufgeführt

Fotogalerie

Abbildung 2: Standorte der Abfallsammlung: Mülldeponie in Yaoundé (links);  Hausmülldeponie (mittig); Foto des Bodens eines der befragten Landwirte (rechts)
Abbildung 3: Sammelgebiete „Landwirtschaft“ (links) und eines der Bewässerungsbecken (rechts)
Abbildung 4: Das Team wiegt und sortiert die Abfälle von einer der Sammelstellen.
Abbildung 5: Standorte der Boden- (links) und Wasserproben (rechts)
Abbildung 6: Sammlung von Plastikflaschen in Yaounde (links) und Wasserprobenahme (rechts)

Finanzierung
10.000 € - Vollfinanziert! 100%
Auszahlungen
10.228,82 € 100%
Projektfortschritt
Q4 / Q4 100%

Fakten

  • Land: Kamerun
  • Region: Jaunde
  • Projektkürzel: CMR-001
  • Projektstart/ Projektende: Nov 2021 – Nov 2022
  • Projektbudget: 6.513.111,00 FCFA
    (ca. 10.000,00€ Wechselkurs vom 29.01.2022)
  • Stipendium pro Person: 135.000,00 FCFA
    (ca. 205,00€ Wechselkurs vom 29.01.2022)
  • Universität: Université de Yaoundé I
  • Lokaler Partner: FOOTPRINT
  • Anzahl Studierende: 4 Studenten, 1 Doktorand (0 weiblich)
  • Supervisor: Dr. Djumyom Wafo Guy Valerie
  • Mentorin: Charlotte Dorville
  • 3E4A-Koordinator: Contimi Kenfack Mouafo

SDGs

Primäre SDGs

Sekundäre SDGs

Scientific Report

View the scientific report here

Partner

FOOTPRINT

Team

Aurelien

Douandji Tchoupou

Cédric Stéphane

Taziebou Simo

Merlin

Noumbou Djou

Pavel

Ngoumnai

Yves Boris

Messebe

Supervisor

Dr. Guy Valerie

Djumyom Wafo

Mentorin

Charlotte

Dorville