New Streets from Old Tires in Cameroon
Entwicklung eines Kohlenwasserstoffbindemittels für den Straßenbau unter Verwendung von Kunststoffabfällen und alten Reifen
Dieses Projekt zielt darauf ab, biologisch nicht abbaubare Abfälle (undurchsichtige, durchsichtige und farbige Plastikflaschenabfälle, Reifenabfälle) zu recyceln, um ihre Wiederverwendung oder ihre Verwendung bei der Herstellung eines weniger kostspieligen und widerstandsfähigeren Materials für den Bau neuer asphaltierter Straßen in Kamerun zu ermöglichen. Zu diesem Zweck wird ein Kohlenwasserstoff-Bindemittel entwickelt. Auf diese Weise zielt das Projekt auch darauf ab, nicht erneuerbare Ressourcen zu schonen, insbesondere Zuschlagstoffe (Kies und Sand), von denen bei dieser neuen Beschaffenheit von asphaltierten Straßen weniger erforderlich sein werden. Das Besondere an diesem Projekt ist, dass es im Rahmen einer Doktorarbeit durchgeführt wird.
Fakten
- Land: Kamerun
- Region: Jaunde
- Projektkürzel: CMR-002
- Projektstart/ Projektende: März 2022 – März 2023
- Projektbudget: 7.145.290,78 FCFA
(ca. 10.700,00 € Wechselkurs vom 09.03.2022) - Öffentlicher Zuschuss: –
- Stipendium pro Person: 135.000,00 FCFA pro Quartal
(ca. 205,00€ Wechselkurs vom 09.03.2022) - Universität: Université de Yaoundé I
- Lokaler Partner: FOOTPRINT
- Anzahl Studierende: 5 (2 weiblich)
- Supervisor: Dr. Doedonne Kunwufine
- Mentorin: n/a
- 3E4A-Koordinator: Nathalie Tsafak
SDGs
Primäre SDGs
Sekundäre SDGs
Impressionen

Team
Isidore
Mbenkoue Mbida
Léopoldine
Tchitchui Djawa
Olivier Parfait
Abada
Christ
Mbia Ayi
Ramatou
Damandi
Supervisor
Dr. Deodonne
Kunwufine