Smart Biogas Technology
Aufbau eines intelligenten Systems zum Betrieb von Biogasanlagen in Ghana
Die von den sechs Studierenden der Kwame Nkrumah University of Science and Technology in Ghana durchgeführte Forschungsarbeit zielen darauf ab, ein intelligentes System zum Betreiben kleiner Biogasanlagen zu entwickeln und zu testen, einschließlich der Entwicklung einer App als Schnittstelle für den Benutzer. Damit könnten die Betreiber von Biogasanlagen über die Prozessparameter und -bedingungen informiert werden, um die Effizienz und Lebensdauer der Biogasanlagen zu verbessern. Das Besondere an dieser Forschung ist, dass diese Technologie und Lösung für kleine Biogasanlagen geeignet und für Kleinbauern erschwinglich (oder kostengünstig) sein sollte. Im Falle positiver Ergebnisse möchte das Studierenden-Team ein ein mögliches Geschäftsmodell erarbeiten, wodurch das Konzept für die ländliche Bevölkerung nutzbar gemacht werden würde.
Fakten
- Land: Ghana
- Region: Juaben, Ashanti-Region
- Projektkürzel: GHA-002
- Projektstart/ Projektende: April 2023 – März 2024
- Projektbudget: 131.640,00 GH₵
(ca. 10.580,00 €, Wechselkurs vom 18. Januar 2023) - Öffentlicher Zuschuss: Leopold-Bachmann-Stiftung
- Stipendium pro Person: 9.000,00 GH₵
(ca. 684,00 €, Wechselkurs vom 18. Januar 2023) - Universität: Kwame Nkrumah University of Science and Technology
- Lokaler Partner: Green Africa Youth Organization (GAYO)
- Anzahl Studierende: 6 Studenten, 1 Doktorand (3 weiblich)
- Supervisor: Dr. Richard Opoku
- Mentorin: Frank Adjei-Kyeremeh
- 3E4A-Koordinator: Tariro Muparadzi
SDGs
Primäre SDGs
Sekundäre SDGs
Team
Portia
Nimo Ossei-Anto
Sampson
Owusu Bempah
Wendy
Gold Binnu
Akwasi
Adu-Poku
Lemuel
Buabeng Siaw
Shelynna Banawe
Adjana
Mentor
Frank
Adjei-Kyeremeh