Bewertung des Hochwassermanagements in hochwassergefährdeten Gebieten in Kenia
Eine Fallstudie zum Budalangi Sub-County für nachhaltige und gemeinschaftsbasierte Klimaanpassung
Hochwassermanagement in Kenia: Fallstudie Budalangi
Gemeinschaftsbasierte Klimaanpassung für Budalangi Region

Finanzierung

Einzahlung

100%

7.500 € - voll finanziert!

Auszahlungen

41%

3.081 €

Projektfortschritt

25%

Q1 / Q4

Vierteljährliche

Projektupdates

Im ersten Quartal hat das Team die Pilotstudie 1 erfolgreich abgeschlossen, mit Schwerpunkt auf Standorterkundung, Stakeholder-Engagement und Vortests der Forschungsinstrumente in den Dörfern Musoma und Rukala.

  • Wichtige Erkenntnisse zeigten das Fehlen von Dämmen, eine schlechte Infrastruktur und Bedenken der Gemeinde, dass Dammverlängerungen die Überschwemmungen in Rukala verschlimmern könnten, was die Verfeinerung der Forschungsinstrumente für die Pilotstudie 2 leitet.

  • Das Projekt hielt ethische Standards ein, sicherte die NACOSTI-Genehmigung und schuf eine Grundlage für eine umfassende Datenerhebung im zweiten Quartal.


» Siehe Q1 Projekt Update hier

Impressionen

Team

Hamba Loyce

Wasike Praise Simiyu 

Wambui John Kariuki

Ombuna Clifford

Waleo Emmanuel

Supervisor

Natariana Kilonzo

Fakten

Land
Kenia
Region
Budalangi Sub-County, Busia County
Projektkürzel
KEN-001
Projektstart/ Projektende
April 2025 - März 2026
Projektbudget
KSH 1.050.000 (ca. 7.500,00€ Wechselkurs vom 26.03.2025)
Öffentlicher Zuschuss
6.000,00€
Stipendium pro Person
68.000 KSH (ca. 480,00€ Wechselkurs vom 26.03.2025)
Universität
Pioneer International University
Lokaler Partner
Organization of African Youth – Kenya Chapter (OAY Kenya)
Anzahl Studierende
5 Studierende, davon Alle Bachelor (1 weiblich)
Supervisor
Prof. Natariana Kilonzo
Mentorinnen
Bharti Teotia, Delasi de Souz
3E4A-Koordinator
Vinley Orutwa

SDGs

Primäre SDGs

Danke an unsere Förderer

Wir danken Cordes & Graefe Stiftung für ihre Förderung.

Projekt Details

Berichte

Vierteljährlich
Wissenschaftlich